DICOM

DICOM steht für Digital Imaging and Communications in Medicine und ist der internationale Standard für die Speicherung und den Austausch medizinischer Bilddaten. DICOM kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn ein CT-Scan vom Scanner an das PACS übertragen wird.  

Der DICOM-Standard stellt sicher, dass unterschiedlichste medizinische Bilddaten – etwa Röntgenaufnahmen, die mithilfe von Röntgenstrahlen Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen, oder Ultraschallbilder, die durch Schallwellen farbige Bilder und Videos liefern – in einem einheitlichen Format vorliegen. Die Bilddaten können hierbei von Geräten verschiedener Hersteller stammen.

Der DICOM-Standard stellt so sicher, dass Bilder in einem einheitlichen Format gespeichert und dann von Radiolog:innen am Computer betrachtet und analysiert werden können: Die Speicherung geschieht im PACS (dem Picture Archiving and Communication System).