5 Fragen an Holger Tiedemann

“Der Sinn unserer Arbeit und die Nähe zu unseren Anwender:innen reizen mich besonders.”

Heute möchten wir euch Holger Tiedemann vorstellen. Er begann seine Karriere als Softwareentwickler und ist heute Product Owner bei Raya Diagnostics. Holger erzählt uns, welche Aufgaben er in dieser Rolle erfüllt und wie es für ihn ist, von seinem Home-Office in Stuttgart aus zu arbeiten.

1. Was sind deine Aufgaben bei Raya und wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Nachdem ich meine Karriere in der Softwareentwicklung gestartet habe, bin ich jetzt Product Owner bei Raya Diagnostics. Das heißt ich sammle und priorisiere die Anforderungen an unsere Software. Ich bewerte diese und begleite das Entwicklungsteam bei der technischen Umsetzung. Zu meinen regelmäßigen Aufgaben gehören der Dialog mit unseren Anwender:innen und Stakeholder:innen, die Bewertung von Chancen und Risiken einzelner Arbeitspakete sowie die Abnahme fertiger Entwicklungsschritte.  Ab und zu habe ich sogar die Möglichkeit, selbst ein wenig zu programmieren, was für mich eine willkommene Abwechslung darstellt.

2. Wie funktionieren Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeitgestaltung für dich?

Ich arbeite die meiste Zeit von meinem Home-Office in Stuttgart aus, was sehr gut funktioniert, da die meisten meiner Kolleg:innen auch remote arbeiten.  Ich freue mich aber auch immer, wenn wir uns im Büro treffen und gemeinsam an größeren Themen arbeiten. Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten können wir als Team, zu dem auch viele Eltern gehören, unsere Arbeitszeiten so anpassen, dass wir unvorhergesehene Situationen, wie z.B. den Ausfall der Kita, gemeinsam meistern können.

3. Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist?

Zurzeit betreue ich unser Projekt „RayaONE“. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen und Radiolog:innen habe ich den Prototyp entwickelt und arbeite jetzt kontinuierlich an der Optimierung der Plattform. Der Austausch mit den Stakeholder:innen und die Weiterentwicklung nach den Wünschen unserer Kund:innen machen mir super viel Spaß. Es ist immer wieder spannend, mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen gemeinsam an unserem Produkt zu arbeiten.

4. Was sind die spannendsten Entwicklungen oder Ziele von Raya?

Das Spannendste für mich ist die Entwicklung des Unternehmens selbst. Es ist sehr lehrreich zu sehen, wie das Unternehmen mit den Herausforderungen des Wachstums umgeht und wie jede und jeder Einzelne dabei mitwirken kann.

5. Was gefällt dir besonders an der Arbeit bei Raya?

Der Sinn unserer Arbeit und die Nähe zu unseren AnwenderInnen mag ich besonders. Wir sind nah dran an der Arbeitsrealität unserer RadiologInnen und ZuweiserInnen in den Kliniken vor Ort. Es ist motivierend zu sehen, wie die umgesetzten Features den Menschen helfen, effizienter zu arbeiten.

Wollen Sie mehr über das Raya Team erfahren? Hier gehts zum Interview mit Dr. Kathrin Grundhoff, unsere dienstälteste Radiologin.

zurück zur News

Erfahren Sie mehr über Raya Diagnostics